mla ein paar gesammelte Tipps, wie man Frettchen auf das richtige Futter umstellt:
1. Problem: Frettchen frisst nur NassfutterNassfutter gibt es zwar einige, die gut für Frettchen sind, doch im besten Fall sollten Frettchen täglich Fleisch fressen.
Wenn Frettchen nur Nassfutter gewohnt sind, kann man verschiedene Tricks ausprobieren, um das Frettchen zu überlisten.
[*]
die sanfte Tour: geschmacksneutrales Fleisch (zb Hühnchen oder Pute) ganz klein zusammenschneiden und wenig unters Nassfutter mischen. Wenn das Frett nichts merkt, jeden Tag etwas mehr Fleisch und weniger Nassfutter.
[*]
die anstrengende Tour: Fleisch in den Mixer schmeißen und durchmixen, bis nur mehr ein Brei vorhanden ist, der Nassfutter sehr ähnelt und damit das Frett austrixen, da es dann glaubt, es gibt Nassfutter. Das Fleisch immer weniger stark mixen, bis man normale Stücke füttern kann. Fleisch mit verschiedenen Ölen leicht anbraten und dem Frett so schmackhaft machen.
[*]
die harte Tour: dem Frett das Nassfutter wegnehmen und nur mehr Fleisch reinstellen. Anfangs auch eher geschmacksneutrales Huhn oder Pute, evtl. auch mal Hühnerherzen oder Magerl. Viele Frettchen lassen sich schnell umgewöhnen, manche sind aber sehr sensibel und reagieren sehr verstört auf solche Umstellungen und fressen gar nichts mehr. hierbei muss der Besitzer sehr aufpassen. Sensible Frettchen sollten nur auf die sanfte Tour umgewöhnt werden.
[*]
die spielerische Tour: man bindet ein Stück Fleisch an eine Schnur oder Katzenangel und spielt dann damit mit dem Frettchen. Bei Frettchen kann dann der Jagdinstinkt erwachen und sie wollen das "Beutetier" erlegen und kauen zumindest mal auf dem Stück herum.
2. Problem: Frettchen frisst nur schlechtes TrockenfutterSchlechtes Trockenfutter oder sogar schlechtes Katzenfutter (Whiskas, Kitekat, Brekkis...) ist nichts für Frettchen. Frettchenbäuche sind sehr anspruchsvoll und benötigen eine hochwertige Nahrung.
[*]
die sanfte Tour: das gewohnte Futter in der Schüssel lassen und das bessere Trockenfutter untermischen, wenn das Frettchen nichts merkt, kann man den Anteil des schlechten Futters wider reduzieren und mehr vom besseren Trockenfutter verwenden.
[*]
die harte Tour: das selbe wie beim Fleisch: schlechtes Trockenfutter raus und gutes rein - keine Diskussion. Je nachdem wie lange das Frettchen schon an das schlechte Futter gewöhnt ist, wird es sich schneller oder langsamer umstellen lassen. Viele junge Frettchen lernen sehr schnell, dass das, was man ihnen anbietet, besser ist als das, was sie vorher gefuttert haben.
[*]
"die-"das blöde Frettchen"-Tour: das neue und bessere Trockenfutter einfach über das alte drüber streuen, dann riecht es nach dem alten und schmeckt aber anders. Viele Frettchen wissen dann nicht so genau was sie davon halten sollen und fressen einfach drauf los
3. Problem: Frettchen mag nur Trockenfutter aber kein FleischAuch hier ist wichtig, dass wenn das Frett kein Fleisch frisst, wenigstens hochwertiges Trockenfutter bekommt. Man kann natürlich auch die oben genannten Punkte abarbeiten und versuchen, das Frett so auf Fleischgeschmack zu bringen.
[*]
Trockenfutter wird zu Fleisch: wider geschmacksneutrales Fleisch wie Huhn oder Pute in kleine Stücke schneiden und dem Trockenfutter untermischen. Vorallem Hühnchen klebt dann am Trockenfutter und wird schnell mit gefressen. Dann kann man ebenfalls wider versuchen, das Trockenfutter zu reduzieren und mehr Fleisch in das Trockenfutter zu mischen. Dann aber doch Fleisch auf einem Extrateller anbieten.
SonderfälleEs gibt leider immer wider sehr sture Frettchen, die sich einfach nicht umstellen lassen wollen. Manchmal muss man hier dann auch "Gewalt" anwenden.
Kleinste Fleischstückchen zb. in Vitaminpaste oder Convalescence support tunken und dem Frett ins Maul stecken. Wenn was rausfällt, wider rein. Am besten ganz nach hinten zu den Backenzähnen halten, damit sie beißen müssen und sich auch daran gewöhnen. Diese Prozedur ist meistens sehr zeitaufwendig, kann aber durchaus auch zu Erfolgen führen.
Manchmal müssen dann leider Frettchen zu ihrem Glück gezwungen werden. Wenn sie so schonmal ein, zwei kleine Stücke Fleisch fressen, ists gut. Manche Frettchen brauchen eben länger um zu verstehen, dass man ihnen nichts böses will mit den Futterumstellungen.
!!!WICHTIG!!!NICHT AUFGEBEN!
Zusammenfassung: wie kann ich Fleisch schmackhafter machen:*Vitaminflocken von Gimpet verändern den Geschmack vom Fleisch
*Convalescence support verändert ebenfalls den Geschmack
*Distelöl, Nachtkerzenöl, Lebertranöl, Lachsöl. vorher nur ausprobieren, ob die Frettchen das mögen

* Eigelb über dem Fleisch kann auch helfen, dass sie das Futter besser annehmen
*nicht "diskutieren". Frettchen sind zwar oft dickköpfig und sensibel, aber manchmal muss man sie einfach in Ruhe lassne. Futter rein, Eltern raus. Nicht neben stehen bleiben und erwartungsvoll hoffen, dass es ein Stück frisst (auch wenn man es gerne wissen und sehen möchte). Versucht dem Frett etwas ruhe zu gönnen und sich mit der neuen Essenssituation selbst zu befassen und seine Erfahrungen zu machen.
* Hunger ist der beste Koch: nicht immer, aber meistens schon

_________________
If it ain´t a ferret, it´s not a pet!
